Achtung - Die Webseite befindet sich gerade im Umbau. Aktuell stehen nicht alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung.
Webinar: EUCON Güteverfahrensordnung
FAQ: Das EUCON Güteverfahren Das EUCON-Güteverfahren bietet eine schnelle und flexible Möglichkeit, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Auf Antrag einer der Konfliktparteien kann das Verfahren unkompliziert eingeleitet werden – per E-Mail, Post oder Fax. Dank der effizienten Bearbeitungsprozesse erfolgt die Bestätigung des Antragseingangs in der Regel noch am selben Tag. In diesem Webinar erhalten Sie einen […]
EUCON Neujahrsempfang 2025
EUCON – Neujahrsempfang am 28. Januar 2025 Am 28. Januar 2025 veranstalten wir unseren jährlichen Neujahrsempfang und laden Sie herzlich ein mit uns in München ins neue Jahr zu starten! Ab 18:00 Uhr empfangen wir Sie im Noerr Konferenzzentrum in München. Nach einem kurzen Rück- und Ausblick durch unseren Vorstandsvorsitzenden freuen wir uns auf einen […]
Workshop: Die Prozessrisikoanalyse als Entscheidungshilfe
Einigen oder streiten?Wann „rechnet“ sich eine Einigung, wann lohnt der Streit? Die Prozessrisikoanalyse als Entscheidungshilfe Unternehmen haben eine Gewinnerzielungsabsicht, Anwälte wollen gewinnen.Das ist nicht dasselbe! Unternehmen betrachten Streitigkeiten nicht rechtlich, sondern wirtschaftlich. In Verhandlungen stellt sich daher früher oder später die Frage, ob es eine Einigungsmöglichkeit gibt, die für alle Verhandlungspartner wirtschaftlicher ist als die […]
10 Jahre EUCON Gütestelle
10 Jahre EUCON – Gütestelle Am 10. Oktober 2024 feiern wir das 10-jährige Bestehen der EUCON-Gütestelle in München. Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf spannende Programmpunkte wie: ProgrammAnmeldungVeranstaltungsort Programm: 17:00 Uhr – Einlass / 17:30 Uhr – Beginn Rückblick: 10-Jahre GütestelleVorstellung der EUCON, der Gütestelle undder Güteverfahrensordnung Dr. Ulrich HagelVorstandsvorsitzender EUCONStefan NeuenhahnEUCON Das […]
Streitbeilegung in Europa: Herausforderungen und Chancen in der ADR
Streitbeilegung in Europa: Herausforderungen und Chancen in der ADR Wir bringen Experten aus verschiedenen europäischen Ländern, wie Frankreich, Spanien, die Türkei, UK und Österreich, zusammen. Diese werden Einblicke in die länderspezifischen Herausforderungen und Chancen der ADR in ihrem jeweiligen Rechtssystem geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion, welche Instrumente dieser ausländischen Rechtsordnungen auch in […]
Konfliktlösung durch Storytelling und Storythinking
Konfliktlösung durch Storytelling und Storythinking Unsere Gehirne machen aus Informationen Geschichten, ob wir das wollen oder nicht. Dieselben Informationen können dabei in verschiedenen Gehirnen zu völlig unterschiedlichen Geschichten führen. So entstehen Konflikte. Während es bei einem Streit vor (Schieds-)Gerichten für Parteien sinnvoll ist, ihre Geschichte von der des Gegners deutlich zu unterscheiden, kann eine Konfliktlösung […]
EUCON Neujahrsempfang 2024
EUCON – Neujahrsempfang am 06. Februar 2024 Am 06. Februar 2024 veranstalten wir unseren jährlichen Neujahrsempfang und laden Sie herzlich ein mit uns in München ins neue Jahr zu starten! Ab 18:00 Uhr empfangen wir Sie im Noerr Konferenzzentrum in München. Nach einem kurzen Rück- und Ausblick durch unseren Vorstandsvorsitzenden freuen wir uns auf einen […]
Neue EUCON Güteverfahrensordnung
Am 20. November 2023 trat unsere aktualisierte Güteverfahrensordnung (GüteVO) in Kraft. Mit dieser Aktualisierung können wir den aktuellen Anforderungen des Marktes noch besser gerecht werden. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
Modernisierung des deutschen Schiedsverfahrensrechts
Die EUCON – Europäisches Institut für Conflict Management e.V. begrüßt die Initiative des Bundesministeriums der Justiz, das deutsche Schiedsverfahrensrecht einer Modernisierung zu unterziehen. Eine Modernisierung dient nicht nur dazu, Deutschland als Schiedsstandort zu stärken, sondern als Justizstandort insgesamt. Das deutsche Schiedsverfahrensrecht hat sich nach Wahrnehmung der EUCON, wie in dem Eckpunktepapier dargelegt „ganz überwiegend bewährt“. […]
Zweiten Verordnung zur Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung
Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat den Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung veröffentlicht und zur Diskussion gestellt und zugleich um Stellungnahme zu einzelnen Aspekten des in dem Entwurf enthaltenen Regelungspunktes “Präsenzzeitstunden“ gebeten. Das Europäische Institut für Konfliktmanagement e.V. (EUCON) administriert seit 25 Jahren Mediationsverfahren im Wirtschaftskontext und nimmt nachfolgend zum Entwurf und den […]
25 Jahre EUCON – 20. Juni 2023
25 Jahre EUCON – 25 Jahre erfolgreiches Konfliktmanagement Am 20. Juni 2023 feiern wir unser 25-jähriges Bestehen und möchten Sie herzlich dazu einladen, dieses besondere Ereignis mit uns in München zu begehen! Ab 17:00 Uhr eröffnen wir den Empfang mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Konfliktmanagement. Doch auch der Austausch untereinander kommt nicht zu […]
EUCON Neujahrsempfang – 15. Februar 2023
Nach einem Rück- und Ausblick der EUCON freuen wir uns mit Ihnen auf den Vortrag von Während die Verantwortlichen in Europa mit den gravierenden humanitären, wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine zu kämpfen haben, rivalisieren die USA und China um wirtschaftliche, politische und militärische Dominanz. Deutschland und Europa geraten zusehends in […]
Veränderung im Vorstand
Nach 11 Jahren als Vorstandsvorsitzender und insgesamt 23 Jahren Vorstandstätigkeit gibt Dr. Hans-Uwe Neuenhahn nun den Staffelstab an Dr. Ulrich Hagel weiter, der in der Mitgliederversammlung vom 06. Oktober einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurde. Der Rechtsanwalt und Unternehmensjurist wirkte bereits als Beiratsmitglied an der Weiterentwicklung der EUCON entscheidend mit. Zu den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurden Philipp Eder und Dr. Anke Meier gewählt, […]
Verfahrensvergleich auf einen Blick
Konfliktlösungsverfahren unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich ihrer Ergebnisqualität, ihrer Kosten und ihres Zeitbedarfs. Welches Konfliktlösungsverfahren den Konflikt am effektivsten lösen kann, hängt von der Konfliktart, von der Interessenlage und Zielsetzung der Parteien ab. Bei Konflikten zwischen Unternehmen spielen neben der Durchsetzung vertraglicher Bestimmungen oftmals das Unternehmensimage in der Öffentlichkeit eine große Rolle. Ein wichtiger Gesichtspunk […]
Multidimensionalität von (Mediations-) Verhandlungen
Der Vergleich von mehreren Handlungsoptionen (z.B. unterschiedlicher Angebote) unter Berücksichtigung verschiedener Teilaspekte (z.B. Preis, Qualität, Liefertermine) stellt eine zentrale Herausforderung in unternehmerischen Vertragsverhandlungen dar. Verhandler müssen sich fragen: „Wie gut ist mein aktueller Stand im Vergleich zu meinen Alternativen?“ und „Gibt es für die konkrete Verhandlung überhaupt einen Einigungsbereich?“ In der Verhandlungsliteratur stehen dafür die […]
EUCON Neujahrsempfang – 2022
Nach einem Rück- und Ausblick der EUCON freuen wir uns mit Ihnen auf den Vortrag von Stefan Kornelius zum Thema Ukraine-Konflikt – kann Europa im Frieden mit Russland leben? Stefan Kornelius leitet seit 2021 das Politik-Ressort der Süddeutschen Zeitung. Von 2000 an war er für die Außenpolitik verantwortlich. Zuvor arbeitete er als stellvertretender Leiter des […]
Erneut Güteverfahren mit einem Gesamtgegenstandswert von über einer Milliarde Euro
EUCON knüpft an Erfolge der letzten Jahre an:Erneut wurden bei EUCON Güteverfahren mit einem Gesamtgegenstandswert von über einer Milliarde Euro eingeleitet Bei EUCON wurden von Januar 2021 bis Januar 2022 Güteverfahren mit einem Gesamtgegenstandswert über eine Milliarde Euro eingereicht. Mit Gesamtgegenstandswerten über eine Milliarde Euro in drei aufeinander folgenden Jahren hat sich EUCON am Markt […]
Im Jahr 2021 wurden Mediationen mit Gegenstandswerten über 25 Mio. Euro durchgeführt
Verfahren aus Klauselvollzug Alle Verfahren im Jahr 2021 resultierten aus dem Vollzug von vertraglichen EUCON-Mediationsklauseln. Überwiegend Verfahren aus IT-Streitigkeiten Zeitnahe Durchführung der Verfahren Erfolgreicher Abschluss der Mediationsverfahren – ein Verfahren mit Übergang in ein Schiedsverfahren Erstes virtuelles EUCON-Güteverfahren in 2021 erfolgreich abgeschlossen Streit zwischen einem namhaften Unternehmen und dessen Softwarelieferanten über ein komplexes IT-Projekt – […]
Das EUCON-Güteverfahren
EUCON ist Ihr zuverlässiger Partner – auch an den letzten Tagen im Jahr Sie haben ein bedeutendes Mandat, bei dem Sie die Verjährung am Jahresende hemmen müssen. Dabei wollen Sie sicher gehen, dass der Eingang schnellst möglich bestätigt wird und auch die Zustellung baldmöglich wegen der rechtlich notwendigen Rückwirkung erfolgt. Dafür suchen Sie eine im […]
Storytelling
Was Verhandlungsprofis von Filmemachern lernen können Geschichten unterhalten und schaffen Vertrauen. Sie motivieren und trösten. Sie zetteln zwar auch Konflikte an, können aber genauso gut eine hoffnungsvolle Zukunft impfen.PR-Agenturen und Denkfabriken, Therapeuten, Influencer und Netflix-Abonnenten müssen über die Macht von Storytelling nicht aufgeklärt werden. Doch wie lässt sich Storytelling bei einer Verhandlung anwenden?Was können Verhandlungsprofis […]
Europäisches Institut für Conflict Management
Konfliktmanagement seit mehr als 25 Jahren
EUCON wurde 1998 als Pionierin der Wirtschaftsmediation in Deutschland gegründet, mit dem Ziel, Mediation als Konfliktlösungsinstrument zwischen Unternehmen (B2B) zu fördern. Die Organisation vereint wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Ansätze zur Konfliktvermeidung, -analyse und -lösung. Seit über 25 Jahren bietet EUCON administrierte Mediationsverfahren an, seit über 10 Jahren auch Güteverfahren. Beide Verfahren basieren auf umfangreicher Erfahrung aus bedeutenden Unternehmenskonflikten sowie auf eigens entwickelten Vertragsklauseln und Verfahrensordnungen.
Die EUCON
Mediationsverfahren
Güteverfahren
Über uns
Kontakt
Konflikte sind nützlich, wenn sie Engpässe in Entscheidungsprozessen beseitigen. Überwiegend kosten sie jedoch unnötig Kräfte, Geld und Zeit und beschädigen Beziehungen.
Mediation und Güteverfahren
– EUCON setzt Maßstäbe
Wo unterschiedliche Interessen aufeinander treffen, entstehen häufig Konflikte. Auch und gerade im Wirtschaftsleben. Konflikte sind nützlich, wenn sie Engpässe in Entscheidungsprozessen beseitigen. Überwiegend kosten sie jedoch unnötig Kräfte, Geld und Zeit und beschädigen Beziehungen. Der bessere Ansatz ist, nach unserer Erfahrung, Konflikte frühzeitig zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen. Deshalb bieten wir allen, die in oder für Unternehmen arbeiten, Unterstützung durch das EUCON Conflict Management. Das EUCON Conflict Management beginnt beim Erkennen von Interessengegensätzen und endet bei passenden Lösungen.
Das EUCON Mediationsverfahren
Das EUCON Mediationsverfahren wurde von EUCON mit namhaften Wissenschaftlern, Unternehmen und Anwaltskanzleien im Zusammenhang mit dem EUCON MEDIATION PROCESS entwickelt und ist dabei weit über die Anforderungen des Mediationsgesetzes hinausgegangen.
Die Schwerpunkte des EUCON-Mediationsverfahrens im Einzelnen sind:
- Optimierte Effizienz und Planbarkeit des Mediationsverfahrens
- Einigung der Parteien auf die EUCON-MedO genügt – damit ist kein weiterer Mediatorenvertrag erforderlich
- Minimierte Transaktionskosten sowie klare Kostenstruktur
- Regelverfahrensdauer von nur 90 Tagen
- Keine Verfahrensverzögerung durch eine Partei möglich
- Qualifizierte, über das Mediationsgesetz hinausgehende, Vertraulichkeitsregeln
- Möglichkeit der Einbeziehung evaluativer Verfahren (z.B. Einholung von Sachverständigengutachten)
Das EUCON Güteverfahren
Als vom Präsidenten des OLG München anerkannte Gütestelle bietet EUCON auch die Durchführung von Güteverfahren nach der EUCON-Güteverfahrensordnung an.
Bei dem EUCON-Güteverfahren handelt es sich um ein schnelles und kostengünstiges Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Dieses Verfahren kann auf Antrag einer der Konfliktparteien eingeleitet werden, ohne dass die Einschaltung eines Gerichts erforderlich ist.
Das Ergebnis einer Einigung im Güteverfahren kann zu einem Vollstreckungstitel im Sinne von § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO führen.
Die Kosten des Güteverfahrens sind in der Regel gem. § 91 ZPO von der unterliegenden Partei in einem nachfolgenden Zivilprozess zu tragen.