Aktuelle Workshops
25./26. Juni und 23./24. Juli 2021 – Online
Besser Verhandeln Lernen – Prof. Dr. Georg Berkel
Gut zu verhandeln verlangt ein großes Repertoire an Taktiken und Strategien. Vor allem aber muss man richtig darüber nachdenken können. Besser zu verhandeln erfordert eine bestimmte Geisteshaltung. Die eines Lernenden.
Wenn das Verhandeln Ihr Handwerk ist, dann nutzen Sie diesen Workshop, um noch besser zu werden.
Informationsabend am 05.05.2021 – 18:00 Uhr
mehr Informationen
15. Juni 2021 – Online
Harvard goes Hollywood – Gregor Adamczyk
Was können Verhandlungsprofis von Hollywood lernen, wenn es darum geht, sowohl den eigenen Wettbewerbsgeist zu stärken als auch die Kooperation der Gegenseite zu fördern?
Gregor Adamczyk, Theaterregisseur und Drehbuchautor zeigt anhand eines hypothetischen Verhandlungsszenarios, wie sich Storytelling bei Verhandlungen anwenden lässt.
Vergangene Workshops
12. November 2018 – München
Dr. Ulrich Hagel – Konfliktvermeidung durch Vertragsgestaltung und Vertragsgestaltung zur Konfliktlösung
06. November 2018 – München
Dr. Hans-Uwe Neuenhahn – Die Praxis der Alternativen Konfliktlösungsverfahren und deren Instrumente mit Schwerpunkt Prozessrisikoanalyse
04. Juli 2018, 10.00 – 15.00 Uhr
Workshop von Dr. Ulrich Hagel „Konfliktvermeidung durch Vertragsgestaltung und Vertragsgestaltung zur Konfliktlösung“
02. Mai 2018, 09.30 – 15.30 Uhr
Workshop von Dr. Hans-Uwe Neuenhahn „Die Praxis der Alternativen Konfliktlösungsverfahren und deren Instrumente mit Schwerpunkt Prozessrisikoanalyse“
24. Januar 2018, 09.30 – 15.00 Uhr
Workshop von Dr. Hans-Uwe Neuenhahn „Die Praxis der Alternativen Konfliktlösungsverfahren und deren Instrumente mit Schwerpunkt Prozessrisikoanalyse“
19. September 2017, 10:00 – 16:30 Uhr
Workshop von Dr. Hans-Uwe Neuenhahn „Die Praxis der Alternativen Konfliktlösungsverfahren und deren Instrumente mit Schwerpunkt Prozessrisikoanalyse“
07. Juli 2017, 09:00 – 17:00 Uhr
Workshop Dr. Reiner Ponschab „Schwierige Verhandlungen: Umgang mit List, Manipulation und Druck nach dem Harvard Konzept“