Im Konfliktfall: Telefon: 089 / 579 518 34, E-Mail: info@eucon-institut.de

Impuls

ADR als Kostenfaktor –
oder Wettbewerbsvorteil?
Der ökonomische Blick auf Konfliktlösung

Dr. Ulrich Hagel

Montag, 23. Juni 2025
online

Agenda

  • 16:00 – 16:45 Uhr, Impulsvortrag
  • 16:45 – 17:15 Uhr, Fragen und Diskussion

Kerninhalte

  • Streitbeilegungsverfahren im Kostenvergleich (vom klassischen Kostenvergleich zum wirtschaftlich betrachtenden Kostenvergleich)
  • Wirtschaftlichkeit jenseits der Kosten
  • Auswahl des geeigneten Streitbeilegungsverfahrens als informierte Entscheidung
Alternative Streitbeilegungsverfahren (ADR) wie Mediation, Schlichtung oder Schiedsverfahren bieten spannende rechtliche, aber auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile. In seinem Impulsvortrag beleuchtet Dr. Ulrich Hagel, Vorstandsvorsitzender des Europäischen Instituts für Conflict Management (EUCON), wie Unternehmen durch kluges Konfliktmanagement Zeit und Geld sparen und ihre Reputation stärken können.
 
Der Vortrag liefert Denkanstöße für Praktiker:innen, Entscheidungsträger:innen und alle, die ADR nicht nur als juristisches Instrument, sondern als strategischen Erfolgsfaktor verstehen möchten.

Über den Referenten

Dr. Ulrich Hagel hat Rechts- und Wirtschaftswissenschaften studiert, ist Wirtschaftsmediator und Rechtsanwalt in Berlin. Er war über 25 Jahre in Unternehmen in verschiedenen Führungspositionen tätig, darunter Global Head of Litigation, kommerzieller Projektleiter eines Lokomotivprojektes in Südafrika und zuletzt als Chief Compliance & Security Officer eines Weltmarktführers in der Bahnindustrie. Dr. Hagel ist Vorstandsvorsitzender des Europäischen Instituts für Konfliktmanagement (EUCON), Gründungs- und Vorstandsmitglied des Round Table Mediation & Konfliktmanagement der Deutschen Wirtschaft, Beirat der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) und Mitglied der Arbeitskreise Menschenrechte und Exportkontrolle des Deutschen Instituts für Compliance (DICO).

Zielgruppe

  • Unternehmensjurist:innen und Inhouse Counsel
     
  • Rechtsanwält:innen und Mediator:innen
     
  • Geschäftsführung und Leitungsebene in KMU und Konzernen
     
  • Vertreter:innen aus Verbänden, Institutionen und Verwaltung
     
  • Fachleute aus dem Bereich Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement
     
  • Studierende und Forschende mit Interesse an der ökonomischen Analyse des Recht

Anmeldung

Veranstaltungsort

online

Den Link zur Teilnahme erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail